Rexacore Grubenbohranlage
DIE Innovation in der Horizontalbohrtechnik
Unsere Lebensqualität wächst und damit auch die Ansprüche an eine digitalisierte Gebäudetechnik. Stichwort SmartHome oder auch FTTH (Fibre to the home).
Das bedeutet: Wir brauchen stärkere und schnelle Leitungen, mehr Strom, Zuleitungen für innovative Energie- und Wärmequellen. Die Rexacore Grubenbohranlage ist genau für diese Herausforderung konzipiert. Schnell, präzise, preiswert und sauber werden mit diesem innovativen System hochwertige Leitungen für Glasfaser, Strom, Wärme, Gas etc. in einem speziellen Pressverfahren verlegt. Ohne die Oberfläche zu beschädigen. Also ideal zur Verlegung von Leerrohren auf Grundstücken im Baubestand.
Rexacore ist eine Ingenieurleistung von RENERGIE Systeme Bad Königshofen. Gerne informieren wir interessierte Baufirmen über die Vorteile unserer exklusiv entwickelten Grubenbohranlage.
Top-News: Unsere Rexacore Grubenbohranlage in der BR Abendschau!!!
Die Abendschau des Bayerischen Rundfunks hat am 9.6. über unsere Grubenbohranlage Rexacore berichtet.
Ein Topbericht, ausführlich und informativ über das smarte unterirdische Verlegen von Leitungen für Glasfaser & Co. Reinklicken und anschauen lohnt sich.
Vielen Dank an das BR-Team.
Aktuelles von Renergie Systeme:
Leitungen verlegen ohne Oberflächenbeschädigung?
Leitungen verlegen ohne Oberflächenbeschädigung? Wie das geht?
Lesen Sie im aktuellen Artikel auf Baumaschienendienst.de
Grubenbohranlage Rexacore legt ganz leise immer längere Strecken zurück
Die Grubenbohranlage Rexacore ist eine Ingenieurleistung von RENERGIE Systeme Bad Königshofen. Bauunternehmer profitieren von einem beschleunigten, effizienten und kostensparenden Arbeitsprozess beim Verlegen von Leitungen. Angenehm leise für Mensch und Umwelt bewältigt die Rexacore eine Länge von bis zu 30 Metern, wie jüngste Praxisbeispiele zeigen.
KEINE Baggerarbeiten auf Zufahrt oder Garten: Die Bohrung erfolgt unterirdisch von der Straße aus. Zufahrtswege und Gartenanlage bleiben erhalten!
Kundenfreundliche Kalkulation: Das Rexacore-Verfahren ist deutlich preiswerter als herkömmliche Verfahren. Aufwändige Erdarbeiten der offenen Bauweise entfallen. Ebenso werden die Leerrohre gleich in einem Arbeitsgang mitgeführt.
Präzise Führung der Leitungen: Durch das gesteuerte Pressverfahren werden die Leitungen unter absoluter Kontrolle durch den Boden gepresst. Es wird NICHT geschossen wie bei anderen Verfahren.
Zeitsparender Einsatz
Dank ihrer ausgeklügelten Systematik können Sie mit der Rexacore Leitungen rund doppelt so schnell verlegen wie mit herkömmlichen Methoden. Möglich sind in der Regel vier bis fünf Hausanschlüsse pro Tag (ca. 10 Meter). Eingesetzt werden kann die Grubenpressbohranlage für die Bodenklassen 2 bis 5 auf einer Länge von mehreren zehn Metern.
Voriger
Nächster
Beschleunigte Arbeitsprozesse:
Als Bauunternehmer profitieren Sie von einem beschleunigten, effizienten und kostensparenden Arbeitsprozess. Sehen Sie hier die Rexacore Grubenbohrpressanlage mit ihrem Horizontalbohrverfahren im Überblick:
Effizienter Aufbau
Die Rexacore Grubenpressbohranlage ist eine durchdachte Ingenieurleistung von RENERGIE SYSTEME Bad Königshofen. Die kompakte Bauweise der Rexacore liegt bei einer Länge von 1,2 Metern und 0,9 Metern Breite. Für den Einsatz wird eine Startgrube mit einer Länge von 1,2 Metern benötigt. Der Aufbau erfolgt innerhalb kurzer Zeit effizient mit ein oder zwei Mitarbeitern.
So schnell ist die Rexacore Grubenpressbohranlage aufgebaut:
Was unsere Kunden sagen:
Sehen und hören Sie was unser Kunde Frank Görke (Abteilungsleiter Bohrtechnik bei der Firma Conect-Energie GmbH) sagt:
„Die Bohrung war ein absoluter Erfolg. Normalerweise arbeiten wir mit Erdraketen. Durch die Bohrung mit der Rexacore konnte nicht nur die Arbeitszeit halbiert werden. Bei Erdraketen besteht immer auch die Gefahr, dass die Bohrung verloren wird, weil die Rakete in dem Boden nicht gut funktioniert. Wir sind von der Rexacore begeistert.“
Voriger
Nächster
Über RENERGIE SYSTEME
RENERGIE Systeme ist ein Maschinenbauunternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Sitz des inhabergeführten Spezialbetriebs ist das zentral in Deutschland liegende Bad Königshofen (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern).
Mit der Rexacore können Leitungen rund doppelt so schnell verlegt werden wie mit herkömmlichen Methoden. Möglich sind in der Regel vier bis fünf Hausanschlüsse pro Tag (ca. 10 Meter). Mit herkömmlichen Verfahren schafft man in der Regel nur drei Anschlüsse.
Die Funktionsweise des Pressens gab es schon in den 1990er Jahren. Warum auch immer ist dieses Verfahren in den Hintergrund geraten. Für uns ist es ein Schatz, den wir wieder ausgegraben und weiterentwickelt haben.
Das Rexacore Grubenbohrverfahren funktioniert in der Regel in allen verdrängbaren Böden. Vor allem Gartenböden sind kein Problem. Der Boden darf nicht zu hart sein. Sie wurde für Bodenklassen 2-5 entwickelt.
Die Erdrakete wird in den Boden geschossen. Hier besteht die Gefahr, dass sie auf andere Leitungen oder Steine trifft und abgelenkt wird. Der Rexacore dagegen wird mit der Spitze voran durch den Boden gepresst und dabei mit Hilfe eines Ortungssystems überwacht.
Die Rexacore ist im Vergleich zu anderen Grubenbohranlagen preiswert. Dies liegt an unserer innovativen Konstruktion und an unserer fairen Kalkulation. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.